Schwertkampfseminar am 30./31. August
Das Seminar ist als 2-Tagesveranstaltung gedacht, um am Schwertkampf Interessierten die Möglichkeit zu geben, herauszufinden, welche Schwertfechtweise ihnen mehr liegt, ob ihnen die Arbeit mit dem Einhandschwert und Schild oder mit dem Anderthalbhandschwert mehr Spaß macht.
1. Seminartag:
Thema des ersten Seminartages ist der aktive Gebrauch des Einhandschwertes in Kombination mit dem Schild. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Entwicklung des Schwertes, geht es sofort in die praktische Anwendung. Als Quelle der fechterischen Grundlagen die historisch überlieferten Techniken aus der deutschen Fechtschule. Am Anfang steht die Aneignung der fechterischen Grundschrittfolge, sowie der Distanzlehre. Der Schwerpunkt des Unterrichts, liegt in dem Erlangen der unabhängigen Koordination von Schwert und Schild. Die Grundtechniken, bestehend aus Hieben, Schnitten und Stichen, werden vermittelt und in zahlreichen Übungen vertieft. Die sich daraus entwickelnden Techniken zur Abwehr eines gegnerischen Treffers, das Erlangen der Kontrolle über die gegnerische Klinge, sowie den erfolgreichen Konter und den aktiven Nutzen des Schildes als Schutzwaffe, runden das Thema ab.
2. Seminartag:
Thema des zweiten Seminartages ist eine Einführung in die Grundlagen des Fechtens mit dem Anderthalbhandschwert nach der Deutschen Fechtschule. Aufgrund ihrer höheren Reichweite erfordert der Umgang mit der längeren Klinge ein anderes Kampfverhalten. Auch hier bildet die deutsche Fechtschule die Grundlagen. Der Wechsel von Angriff und Verteidigung ist das Thema und wird in Partnerübungen anwendungsbetont eingeübt.
Abschluss der Veranstaltung bildet eine offene Fragerunde am Sonntagnachmittag, bei der der Seminarleiter gerne nochmals auf einzelne Techniken eingeht, bzw. im historischen Kontext erläutert
Mitzubringen:
Die Trainingswaffen werden gestellt, die Teilnehmer können aber gerne eigene Trainingsgeräte/bzw. Schutzausrüstung (sofern vorhanden) mitbringen.
Ort: Burggelände Burg Satzvey
Dauer:
- Samstag 12:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag 8:30 – 14:00 Uhr
Preis | |
---|---|
pro Person für beide Tage | € 165 |